
Diagnose - Causal Extraction
Causal Extraction - Die Methode hinter der Wahrheit
Die klassische Technikdiagnostik ist in der Krise: Sie verwechselt Symptome mit Ursachen, Wahrscheinlichkeiten mit Beweisen und das Urteil mit dem Verdacht.
Diese Abhandlung zieht eine Linie. Zwischen Vermutung und Wirklichkeit. Zwischen Interpretation und Beweis. Sie begründet mit scharfem Werkzeug, warum technische Fehler nicht einfach geschehen, sondern kausal rekonstruierbar sind, wenn man die richtige Methodik kennt.
Causal Extraction (CE) ist mehr als ein Denkmodell. Es ist der systematische Gegenentwurf zur gängigen Diagnosepraxis. Entstanden aus realen Werkstattfällen, fundiert auf wissenschaftlicher Logik, gemacht für den Einsatz unter realer Last. Kein Zufallsprodukt, sondern das Fundament einer neuen Disziplin.
Dieses Buch ist der Auftakt. Es legt die Struktur, Sprache und Denkarchitektur fest, auf der KolbenKult als Praxisplattform und CE als Methode für technische Differenzialdiagnostik aufbauen. Alles, was folgt, wie Lehre, Anwendung, Schulung, Beratung, beginnt hier.
Wer Ursachen nicht vermuten, sondern beweisen will, beginnt mit CE.

Jetzt NEU als
E-Book

Diagnose-Mord.
Wer rät, tötet.
Der Alltag in Werkstatt und Service ist klar: Zeitdruck, Kundenstress – und Fehler, die nicht klar greifbar sind. Also wird geraten, getauscht, gehofft.
Das Ergebnis? Teure Irrtümer, unnötige Kosten und der Ruf steht auf dem Spiel.
Dieses Buch bricht mit dem Gewohnten. Es zeigt an echten Fällen, warum klassische Fehlersuche scheitert – und wie man mit Systemlogik, Physik und Werkstattverstand zur echten Ursache vordringt. Ohne Glaskugel. Ohne Code-Glauben.
Ein Fachbuch, das kein Fachbuch sein will.
Sondern ein Aufschrei gegen das Raten – und eine Anleitung zum Denken.
Diagnose-Mord ist mehr als ein Buch. Es ist eine Gebrauchsanleitung für scharfes Denken im Service. Eine neue Methodik, die Raten überflüssig macht und Beweise liefert – für alle, die täglich Verantwortung tragen.
Geschrieben aus der Praxis, mit klarer Sprache, schwarzen Händen und rotem Stift.
Für Meister, Schrauber, Diagnostiker – und alle, die nicht länger Opfer schlechter Fehleranalyse sein wollen.
Wer Fehler wirklich lösen will, muss sie zuerst verstehen.
Hier beginnt’s.
